CAMERATA OSNABRÜCK

CAMERATA OSNBRÜCK:
Nicola Pancic (Violine), David Boyd (Viola), Kathrin Bogensberger (Violoncello) und Lukas Brandt (Oboe)
Foto: privat (2020) copyright by melangement
Info über das Ensemble
Die CAMERATA OSNABRÜCK besteht aus Mitgliedern des Osnabrücker Symphonieorchesters und Gästen. Das Repertoire des Ensembles umfasst Kammermusik für Oboe, Streicher und Klavier in unterschiedlicher Besetzung. Seit Gründung als Quintett (2012) widmen sich die Musiker auch Uraufführungen und waren bereits bei Deutschlandradio Kultur auf Sendung.
Ausführliche Informationen im PDF-Format:
CAMERATA_OS_2019.07.pdf (455.12 KB)

Anton Govorun (Violine), Priscila Vargas-Pellanda (Violine), David Boyd (Viola), Kathrin Bogensberger (Violoncello) und Lukas Brandt (Oboe). Gäste: Carolina Eyck (Theremin), Denys Proshayev (Klavier)
Foto: Uwe Lewandowski (2017) copyright by melangement
Termine
2021
Mettingen: St. Agatha
Messe am Ostersonntag
04.04.2021, 10:30 Uhr
J.S. Bach: Kantate 51
"Jauchzet Gott in allen Landen"
Melanie Ortmann, Sopran
Camerata Osnabrück
49497 Mettingen, Kardinal-von-Galen-Str. 1
Repertoire
Das Repertoire des Ensembles enthält viele hörenswerte Werke, mit denen sich interessante und abwechslungsreiche Programme gestalten lassen, je nach Besetzung und Konzertrahmen.
Nachfolgend sind Komponisten verschiedenen Besetzungen zugeordnet. Details zu Werken und Programmbeispiele sind über Kontakt erhältlich.
Besetzungen (Vorschläge):
Oboe, Violine, Viola, Violoncello (Oboenquartett)
Oboe, 2 Violinen, Viola, Violoncello (Oboenquintett)
Klavier, Oboe und Violoncello
Klavier, Oboe und 2 Streichinstrumente
Klavier, Oboe, Violine, Viola und Violoncello
Theremin, Klavier, Oboe, 2 Violinen, Viola und Violoncello
Presseecho
Kultur feinster Schattierungen
Osnabrück: ein sanftmütiges Adagio (Crusell) lädt zum Träumen ein... ein musikalisches Tischfeuerwerk, welches das Publikum zum Abschluss entzückt (Mozarts Quartett für Oboe und Streicher).
Neue Osnabrücker Zeitung
Mit Leichtigkeit
Bad Iburg: Besonders schön ist der ganz hinreißende langsame Satz un Moll (Crusell). Lukas Brandt darf auf seiner Oboe einen betörenden Klagegesang anstimmen.
Neue Osnabrücker Zeitung
Quintett glänzt mit unbekannten Stücken
Mettingen: Dass die Musik so gut ankam, lag natürlich in erster Linie an der beeindruckenden Spielweise... Die Begeisterung war so groß, dass das Quintett den letzten Satz wiederholte.
Ibbenbürener Volkszeitung
Inspirierte Uraufführung
Osnabrück: ...das Osnabrücker Publikum mochte das Werk (Joe Schittino) offenbar auf Anhieb... das spielerische Element erlebt man in einem Quintett von Luigi Boccherini... Rasche und lebhafte Passagen hat hier vor allem die Oboe. Lukas Brandt beherrscht sie souverän und wirkt dabei ganz ruhig und entspannt. Johann Christian Bach und Gustav Holst runden das Programm ab..., bevor man (Gute Idee!) als Zugabe die Chance zu einer zweiten Begegnung mit Joe Schittinos erstem Satz erhält.
Neue Osnabrücker Zeitung
Musiker geben den Kompositionen Seele
Munster: ...Mozarts Quartett für Oboe und Streicher war der Musikgenuss des Abends. Viel zu schnell waren die drei Sätze vorüber... Das Stück von Bernhard Henrik Crusell ist eine wunderbare Komposition und einfach vollendet ausgeführt. Die fünf Musiker ernteten stürmischen Beifall.
Böhme-Zeitung
Bückeburg: ...Das Quartett für Oboe und Streicher KV 370 von Wolfgang Amadeus Mozart zog vor allem mit seinem melancholischen Adagio die Zuhörer in seinen Bann... Den Abschluss bildete Crusell... Von der beschwingten Darbietung der viel Sätze zeigte sich das Publikum derart angetan, dass das Quintett den letzten Satz als Zugabe gleich noch einmal zum Besten gab.
Landes-Zeitung
Selten zu hörende Kombination
Bad Fallingbostel: ...ein das Ohr verwöhnendes und die Sinne wärmendes Programm... Das abschließende Divertimento (Crusell) war das virtuoseste Stück des Abends... Der tosende Beifall des Publikums verlangte nach einer Wiederholung des Finalsatzes.
Böhme-Zeitung
Osnabrück. Carolina Eyck, ihr Theremin und eine Uraufführung von Joe Schittino sorgten für reichlich Attraktionen...
...Kleine Veränderungen in der Handstellung genügen ihr, um ihr Instrument zu spielen... Klanglich ist das Theremin ... der Oboe nicht ganz unähnlich, vielleicht hat Martinu deshalb die beiden Instrumente kombiniert... Eine weitere Attraktion bei diesem Konzert ist das Werk von Joe Schittino für die gleiche Besetzung wie Martinus Fantasie, denn der Italiener hat es eigens für diesen Anlass komponiert und ist auch nach Osnabrück gekommen... das Ensemble harmoniert perfekt, spielt vorbildlich zusammen und gestaltet klanglich wunderbar.
Neue Osnabrücker Zeitung
Konzerrückblick "CAMERATA OSNABRÜCK"
23.02.2020 Osnabrück
12.03.2019 Osnabrück
02.04.2017 Osnabrück (Deutschlandfunk Kultur)
20.12.2016 Bad Fallingbostel
22.11.2015 Bückeburg
20.09.2015 Munster/Heidekreis
28.09.2014 Mettingen
07.09.2014 Bad Iburg/Schloss
01.03.2014 Osnabrück
21.01.2012 Osnabrück